Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Doch wie so oft im Leben fällt uns schon die Wahrnehmung, geschweige denn die Anerkennung einer bitteren Realität schwer und wir versuchen andere Strategien:
Man besorgt eine stärkere Peitsche.
Man wechselt den Reiter.
Man gründet einen Arbeitskreis, um das Pferd zu analysieren.
Man besucht andere Orte, um zu sehen, wie man dort tote Pferde reitet.
Man erhöht die Qualitätsstandards für den Beritt toter Pferde.
Man bildet eine Task Force, um das Pferd wiederzubeleben.
Man schiebt eine Trainingseinheit ein, um besser reiten zu lernen.
Man ändert die Kriterien, die besagen, wann ein Pferd tot ist.
Man schirrt mehrere tote Pferde zusammen, damit sie schneller werden.
Man macht zusätzliche Mittel locker, um die Leistung toter Pferde zu erhöhen.
Man kauft etwas zu, dass tote Pferde schneller laufen lässt.
Man erklärt, dass unser Pferd besser, schneller und billiger tot sei.
Man bildet einen Qualitätszirkel, um eine Verwendung für tote Pferde zu finden.
Man überarbeitet die Leistungsbedingungen für tote Pferde.
Man richtet eine Kostenstelle für tote Pferde ein.
In einem Punkt waren sich alle antiken Denker einig: Muße ist die Grundvoraussetzung um zu philosophieren.
Im Lateinischen ist Muße OTIUM – Ruhe, Freizeit. NEG-OTIUM, das Gegenteil der Muße, ist die (Berufs-)Tätigkeit, Arbeit, Beschäftigung, die Mühe und Unannehmlichkeit – kurz: das Müssen.
Die meisten Menschen sind heute permanent beschäftigt, sie kommunizieren, funktionieren, arbeiten Termine und to-do-Listen ab. Ein Leben im Laufschritt…
… in einer Welt, die gerade in Echtzeit vor unseren Augen zerfällt. Nicht nur über Jahrzehnte etablierte Karrierewege, gewohnte Lebensweisen und ganze Lebensentwürfe führen plötzlich in eine Sackgasse.
Völlig neue Faktoren wie Kryptowährungen, aktuell KI und demnächst Quantencomputer mischen die Karten im Spiel neu und werden unser Leben grundlegend ändern. Parallel dazu wird das gewohnte System zunehmend instabiler: Das globalisierte Wirtschaftssystem ordnet sich neu, das Finanzsystem liegt todkrank auf der Intensivstation, neuartige Waffensysteme können den Geist angreifen oder manipulieren und unser Heimatplanet reagiert auf die immer stärkeren kosmischen Einflüsse.
Es sind zu viele Faktoren und Variablen geworden, die eine Verlängerung des bisher-Gewesenen in die Zukunft sinnlos machen. Dennoch wird weiter mit Theorien, Modellen und Weltanschauungen gearbeitet, die jetzt schon nicht mehr funktionieren, während der öffentliche Raum von Turbo-Gerede aus der Phrasen-Dresch-Maschine und bombastischerer und immer künstlicherer Ablenkung erfüllt ist – eine Parallelwelt, die mit der Wirklichkeit auf Kollisionskurs ist.
Statt geschäftig nach einem (neuen) Platz in einer nicht-mehr-funktionierenden und meist auch nicht zukunftsfähigen Welt zu suchen, ist es jetzt Zeit erst einmal inne-zu-halten und in die Stille zu kommen.
Durchatmen, tief durchatmen in der Natur
Erden, mit nackten Füssen die Erde wieder spüren
Loslassen und entspannen, die eigenen Energien spüren und wieder ihre natürliche Bahn finden lassen
Ankommen – im Hier und Jetzt, in der Natur, bei sich selbst
Technik abstellen, wenigstens für ein paar Stunden, einen ganzen Tag oder besser noch länger, für mehrere Tage
die eigenen Verhaltensmuster ansehen – die Aktions- als auch die Reaktionsmuster
Denkmuster und Vorstellungsmodelle einem Wirklichkeitstest unterziehen
Für eine Standortbestimmung muss man erst einmal stehen bleiben, inne halten und zur Ruhe kommen. Dann erst kann man sich umsehen und frei und klar aus einer höheren Perspektive selbst verorten. Wo lebe ich, wo werde ich gelebt? Was ist mir wichtig, wofür will ich meine Energie einsetzen?
Contains information related to marketing campaigns of the user. These are shared with Google AdWords / Google Ads when the Google Ads and Google Analytics accounts are linked together.
90 days
__utma
ID used to identify users and sessions
2 years after last activity
__utmt
Used to monitor number of Google Analytics server requests
10 minutes
__utmb
Used to distinguish new sessions and visits. This cookie is set when the GA.js javascript library is loaded and there is no existing __utmb cookie. The cookie is updated every time data is sent to the Google Analytics server.
30 minutes after last activity
__utmc
Used only with old Urchin versions of Google Analytics and not with GA.js. Was used to distinguish between new sessions and visits at the end of a session.
End of session (browser)
__utmz
Contains information about the traffic source or campaign that directed user to the website. The cookie is set when the GA.js javascript is loaded and updated when data is sent to the Google Anaytics server
6 months after last activity
__utmv
Contains custom information set by the web developer via the _setCustomVar method in Google Analytics. This cookie is updated every time new data is sent to the Google Analytics server.
2 years after last activity
__utmx
Used to determine whether a user is included in an A / B or Multivariate test.
18 months
_ga
ID used to identify users
2 years
_gali
Used by Google Analytics to determine which links on a page are being clicked
30 seconds
_ga_
ID used to identify users
2 years
_gid
ID used to identify users for 24 hours after last activity
24 hours
_gat
Used to monitor number of Google Analytics server requests when using Google Tag Manager